s`Wirthaus - eine veraltete Form des Psychotherapeuten
Früher war das
Wirtshaus neben seiner eigentlichen Bestimmung auch Informationsquelle im Ort (schließlich leistete sich der Wirt das einzige Zeitungsabonnement im Ort),
Treffpunkt für Vereine, Stätte des gemeinsamen Musizierens und ausgelagerte Gemeindestube mit der Möglichkeit des Politisierens und Diskutierens. Der Bürgermeister trank dort sein Bier am Tisch neben dem Herausforderer, der Großbauer neben dem Kleinbauern und der Lehrer neben dem (ehemaligen) Schüler. Eine Mischung durch alle Hierarchien gab sich im
Wirtshaus ein Stelldichein. Und der Wirt stand über allem und allen, eine Institution.
Wo sind diese Zeiten hingekommen?
Der Wandel der Dorfgemeinschaft macht vor den Wirtshäusern nicht Halt. Vereine sitzen lieber in ihren Vereinshäusern, die Kartenspieler kommen immer seltener und der Wirtshausbesuch nach (oder statt) dem Kirchbesuch hat auch schon bessere Zeiten erlebt.
Wäre es nicht schön, diese
alten Rituale wieder
aufleben zu lassen und das
Wirtshaus wieder zu einem Ort der Kommunikation, Diskussion und Integration auferstehen zu lassen?
Ich bin mir sicher, dass sich viele Probleme der dörflichen Gemeinschaft in Stammtischgesprächen leichter lösen lassen als in anonymen Amtsstuben.
Genau das haben wir uns auch gedacht... und deshalb werden wir am
10. Juni "s` Tannenhof Wirtshaus" mit seinen
Wirtshaushits aus der Taufe heben. Unter dem Motto
"Kunst meets Bier" gibts neben einem
bierigen Frühschoppen - wo jeder Papa ein
Bier GRATIS kriegt ( schließlich ist ja Vatertag ;-), einen
Kunst & Handwerksmarkt mit
Kreativwerkstatt, und natürlich echte
Wirtshauskuchl.
Z`am kemma, Z´am sitzen und z`am Essen - das ist unsere Devise und an vier Tagen in der Woche verwöhnen wir Euch neben unsere
kreativen Wirtshauskuchl noch mit folgenden Schmankerl:
Dienstag - "Lady`s Day" - für fesche Dirndln - leichte Sommergerichte aus dem Bauerngartl in charmanter Begleitung von Hugo & Co
Donnerstag- "Pipifein" - Backhendl in den verschiedensten Variationen - vom Knusperer bis zum Exoten
Freitag - "Bierig - bärig" - echter Biergenuss für bixeiserne Leda mit herzhafter Stammtischkost ( Ripperl oder Bradl in der Rein ... )
Sonntag - "Kind & Kegeltag" - bunte Grillplatte für die ganze Familie mit Spetzerein quer durch die Wirtshauskuchl
Mia gfrein ins auf Enk - ganz nach dem Motto
Log out and come in
P.s. Noch ein Appell an die Politik - vielleicht wäre ein
"Wirtshausbesuch auf Krankenschein" in Zukunft leichter finanzierbar und im Sparpaket effizienter unterzubringen - ein`s wissen wir mit Sicherheit: Geselliger wär`s und man hätte dort sicher mehr zum lachen ;-) was meint ihr??